Interview mit Peter Schulz (Orihuela CF, Spanien 3 C) vom 01.06.2003


Hallo Peter, Du bist als Manager von Orihuela CF zur Zeit sehr erfolgreich. Die letzten 5 Spiele konnten mit einem Sieg beendet werden. Hast Du nun die richtige Mischung gefunden?
Peter: Zunächst einmal Dankeschön für diese Gelegenheit, den Leuten außerhalb des Stadions etwas über den Verein erzählen zu dürfen. Zu deiner Frage: Ich denke, das diese Mischung ansich gut ist, aber der Verein und ich sind noch nicht da, wo wir uns gerne sehen möchten. Wir werden unser Team noch weiter umstrukturieren, so das wir nahezu ausschließlich mit jungen Fußballtalenten auftreten werden. Wir haben schon mit einigen Spielern gesprochen über Vertragsauflösungen zum Ende der Saison. Aber dazu möchte ich nichts Weiteres sagen.

Orihuela spielt mittlerweile ein 3-4-3-System, die Spitzen sind keilförmig angeordnet, das Mittelfeld entspricht einer Rautenform, die Abwehrreihe spielt auf einer Linie. Eine Taktik, die den Gegner schon in seiner Defensive unter Druck setzen soll?
Peter: Auf jeden Fall. Diese Taktik steht unserem Team glaube ich sehr gut. Ab und zu spielen wir auch mal mit 2 oder 4 Spitzen, aber die Mannschaft und ich sind uns einig, daß wir die meisten gegnerischen Taktiken mit diesem Spiel aufsprengen können.

Dein STU Anthoon Stoop wurde verpflichtet, um Tore zu machen. 2 Buden in 14 Spielen sind aber nicht optimal. Warum trifft Stoop nicht? Wird er im Spielsystem Orihuelas nicht seinen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt?
Peter: Stoop ist für mich persönlich die größte Enttäuschung im Team, und das mit Abstand. Er kommt nicht im geringsten an das heran, was man mit gutem Grund von ihm erwarten kann. Sicherlich ist er ein guter Konterstürmer, aber er ist auch ein guter Schütze und sollte eigentlich mit um die Torjägerkrone kämpfen können. Aber er kommt einfach nicht mit den jungen Kollegen zurecht. Und das liegt bestimmt nicht am Alter, denn unser Eric van de Luer hat mit den Jungs keine Probleme, ganz im Gegenteil, er heizt die Jungs manchmal richtig auf.

Dein Kader ist mit nun 36 Spielern enorm groß. Dazu hat Orihuela noch den jüngsten Altersschnitt mit 22,50 Jahren. Beste Voraussetzungen für die Zukunft?
Peter: So ist es. Wir wollen wie schon eingangs erwähnt den Kader um ein oder zwei Jahre verjüngen, und somit allen Vereinen zeigen, das der Nachwuchs durch gutes Training in wenigen Jahren auch Profifußball zeigen kann. Das das Ligakommitee die Erlaubnis erteilt hat, Jugendspieler ab 16 für die nächste Saison in den Erstkader zu erheben ist für uns wie ein Segen vom Herren. Die Jugendförderung wurde bei uns ganz groß geschrieben, und in der nächsten Saison zahlt es sich wahrlich aus.

Mit ca. 747.000 EUR Gehaltszahlungen sieht es auch finanziell nicht schlecht aus, was bei dieser Ansammlung von Talenten nicht unbedingt zu erwarten ist. Und das Stadion entwickelt sich zum Schmuckstück mit bald 14.000 Sitzplätzen. Wie bist Du mit dem Ausbau der Infrastruktur und der finanziellen Situation Orihuelas zufrieden?
Peter: Generell würde ich sagen, es sieht alles sehr rosig aus, aber man darf nicht vergessen, das wir uns die Ausgaben die wir bislang getätigt haben nicht mehr lange halten können. Wir haben viele Spieler verkauft für viel Geld. Von einigen Spielern trennten wir uns ungerne, von anderen wiederum trennten wir uns gerne. Wichtig bislang war für den Verein, das wir Talente gekauft haben, die uns finanziell nicht groß trafen. Und was das Stadion angeht, so sind wir hier in Orihuela auch sehr stolz darauf. Aber auch die Stadioneinnahmen können noch lange nicht das abdecken, was wir zur Zeit ausgeben. In der nächsten Saison hoffen wir darauf, das wir einen neuen, besseren Werbevertrag aushandeln können, und dann schauen wir weiter.

Die derzeitigen Leistungsträger sind aber weit über 30. Wie steht es um die Sorge, dass die jungen Talente nicht ganz so schnell in die Fußstapfen der arrivierten Spieler treten können? Was wird Ende der Saison aus den Spielern Heres, Villanueva und Van De Luer?
Peter: Villanueva wird den Verein definitiv verlassen. Bei Heres ist man sich noch nicht ganz sicher, aber auch er wird wahrscheinlich den Verein verlassen. Die Frage bei den Beiden ist allerdings, ob sie ihre Karriere beenden, oder einen anderen Verein finden werden. Eric van de Luer allerdings wird bei uns bleiben, und die Jungs im nächsten Jahr weiter mit pässen versorgen und gleichzeitig für Stimmung im Kader sorgen.

In ca. 50 Zats wird Stoop wieder nach Argon Assen zurückkehren. Ist ein Ersatz schon geplant oder sollen die "jungen wilden" seinen Stammplatz übernehmen?
Peter: Es wird definitiv nicht nach Ersatz gesucht werden müssen. Mit Debes, Carballo und Ribelles ist der Sturm im nächsten Jahr gut genug besetzt. Pepe muß noch an sich arbeiten, aber wir geben ihn Zeit. Er ist auf einem guten weg. So gesehen sind also die Jungen Wilden an der Reihe.

Orihuela hält sich hartnäckig in der Nähe des 1. Tabellendrittels auf Platz 7. Bis zum 8. Zamora sind es schon 8 Punkte Abstand. Kann Dir von unten nichts mehr passieren? Wird jetzt das Ziel Platz 6 ausgegeben?
Peter: Bei solchen Fragen sage ich immer: Bis zum Aufstiegsplatz geht es auch noch rein rechnerisch. Aber ich denke, das Platz 6 schon in greifbare Nähe gerückt ist. Mit einem Sieg mehr sind wir schon dort angekommen. Andererseits blicken wir ja wieder einmal auf eine englische Woche.

Der letzte Sieg gegen Vecindario war sehr wichtig, weil Orihuela seinen Verfolger in die Schranken weisen konnte. 2:1 ist bei 10:0 Ecken keine besonders gute Ausbeute, oder?
Peter: Das ist, gelinde gesagt die Untertreibung des Jahres. Ich selbst konnte es kaum fassen, was ich da teilweise im Strafraum gesehen habe. Aber so ist das eben manchmal im Fußball: Du schießt dem Gegner das Tor rund, schaffst es aber einfach nicht deine Chancen in etwas zählbares zu verwandeln. zum Glück hatte es am Ende ja doch gereicht.

Die nächsten Gegner warten schon: Calahorra, Oviedo und Castellon sind die kommenden Prüfsteine. Oviedo und Castellon stehen vor Orihuela, Calahorra ist momentan in guter Form. Wird sich in dieser englischen Woche zeigen, ob Orihuela das Zeug zum Spitzenteam hat?
Peter: Calahorra ist eine lösbare Aufgabe, aber danach gegen den Tabellenführer und gegen den Tabellendritten; da sind wir schon etwas skeptisch. Aber die Jungs sind gerade nicht zu bremsen...vielleicht wird gibt es ja noch eine Überraschung.

Mit 36 Spielern ist im Training die Qual der Wahl angesagt: wer wird trainiert - wer nicht! Wird da absolute Priorität auf die Jugend gelegt?
Peter: Auf jeden Fall. Das ist eben unser Konzept. Und unser Trainerstab leistet hervorragende Arbeit.

Welchen Eindruck macht Dein Jugendteam auf Dich. Wird es da noch mehr Nachwuchs für den Kader in den kommenden Spielzeiten geben?
Peter: Wir haben einiges an jungen Talenten in unserer Jugenmannschaft, und wir werden soviele wie nur möglich in unser A-Team mit einbínden. Einige der ganz jungen sind schon völlig aus dem Häuschen und würden am liebsten in dieser Saison schon auflaufen, aber das ist halt nicht möglich. Ich denke wir haben mit dem Jugenteam eine gute Verstärkung für die nächste Saison.

Beim letzten Interview hast Du schon von der 2. Liga gesprochen. Wird Orihuela in der nächsten Saison zum Favoritenkreis für den Aufstieg zu zählen sein?
Peter: Ich hoffe das doch sehr stark. Allerdings müssen wir das natürlich vom Trainingserfolg unserer Spieler abhängig machen. Wenn es nicht so kommt, dann ist es besser so. Lieber ein Jahr länger dort spielen, wo man hingehört, als in der 2. Liga als Punktelieferant angesehen zu werden. Das würde den Jungs auch keinen Spaß machen. Aber ich denke trotzdem, das wir Chancen haben werden, oben mitzuspielen.

Oviedo und Palencia haben nun 6 Punkte Vorsprung auf Castellon und 7 auf Getafe. Alles Teams, die noch gegen Orihuela antreten werden in der Rückrunde. Und Palencia, Oviedo und Getafe werden im heimischen Stadion erwartet. Grund genug, das Aufstiegsrennen durch gute Leistungen Orihuelas nochmal richtig spannend zu machen?
Peter: Wir werden unser Bestes geben. Ich persönlich mag es nicht, wenn ein Aufsteiger oder Meister schon 2 oder drei Spieltage vor Saisonende feststeht. Meine Jungs wissen das, und ich hoffe, das sie mir den Gefallen tun, und sich gegen die Großen richtig ins Zeug legen. Außerdem wurden wir bislang von Oviedo, Getafe und Palencia grob abgefertigt. Das würden wir schon gerne dankend zurückgeben. ;-)

Vielen Dank für das Gespräch!
Und nochmals Danke für das Interview. Macht immer wieder Spaß!